Vetropack Austria GmbH
Die moderne, industrielle Glasproduktion ist alles andere als altmodisch, vieles ist Hightech und nichts wird dem Zufall überlassen. Kompetente Glasverfahrenstechnikerinnen und –techniker überwachen und steuern die Produktionssysteme: von den Schmelzwannen über die Glasblasmaschinen bis zu den Inspektions- und Packmaschinen. Die meisten davon sind hoch automatisiert, auch Roboter sind im Einsatz. Wir begleiten dich auf deinem Weg zum Glasverfahrens-Spezialisten. Nach Bedarf bilden wir auch Elektrotechniker/innen und Metalltechniker/innen aus.
Exzellentes Lernumfeld
-) Lehrwerkstatt und Ausbildungszentrum
-) persönliche Unterstützung bei Vorbereitungen für Berufsschule und Lehrabschlussprüfung
-) Jobrotation – Lernen in den verschiedensten technischen Abteilungen
-) Know-How-Transfer durch erfahrene Techniker
Technikbegeisterte aufgepasst
-) Simulation und Lernen an modernsten Produktionsanlagen zur Glasherstellung
-) Verfahrens- und Automatisierungstechnik
-) Robotik
-) Elektronik
-) Maschinenbautechnik
Darauf kannst Du zählen
-) Ein Beruf mit Perspektive – Glas als aussichtsreicher Werkstoffe der Gegenwart und Zukunft
-) Arbeiten in einem kompetenten und kollegialen Umfeld
-) Übernahme in eine der technischen Abteilungen nach Abschluss der Lehre
-) Übernahme der Kosten für Bahntickets
-) Auslandpraktika möglich
-) Lehre mit Matura wird unterstützt
-) Betriebliches Gesundheitsförderungsprogramm
-) Teilnahme an Wettbewerben
Was macht eigentlich ein/e GlasverfahrenstechnikerIn?
So sehen Sieger aus!
Vanessa Hell, Lehrling des Vetropack-Werks Pöchlarn erreichte in der Sparte Industrie in der Sonderkategorie „Industrie 4.0“ mit ihrem Team „Das VG³-Team“ den 1. Preis.
Mehr dazu hier