mein-lehrbetrieb.at Mein Lehrbetrieb
  • Start
  • karriere clubbing karriere clubbing (Menu toggle)
    • karriere clubbing Waidhofen
    • karriere clubbing Amstetten
    • Anmeldung Schulklassen
    • Rückblicke
  • Lehrbetriebe Lehrbetriebe (Menu toggle)
    • Lehrberufe vorgestellt
    • 3d-Rundgang
  • Infos & Stories Infos & Stories (Menu toggle)
    • Markus
    • Christoph
    • Christopher
    • Viktoria
    • Markus S.
    • Franziska
    • Doris Aigner
    • Leopold Schauppenlehner
    • Thomas Sykora
  • Services Services (Menu toggle)
    • für Schulen & PädagogInnen
    • für Eltern
    • für SchülerInnen
    • für Schulabbrecher & 18+
    • lenaguru App
    • Downloads
  • News
  • Über uns Über uns (Menu toggle)
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
    • Firmendaten bereitstellen
    • Kontakt
    • Unterstützer
    • Impressum
    • Datenschutz

Dir reicht's? 

Schule und ruhig sitzen ist nicht so dein's? Du willst lieber Hand anlegen und endlich dein eigenes Geld verdienen?

Mit einer Lehre hast du eine top-aktuelle Berufsausbildung und wirst zu einem gefragten Facharbeiter! Auch und gerade Schulabbrecher sind oft besonders begeisterte Lehrlinge und wertvolle MitarbeiterInnen!  

Ob Neustart, Veränderung oder einfach nur der Weg zum Traumberuf –  auch eine Lehre über 18, also als Erwachsener, ist möglich. Immer mehr Menschen trauen sich, auch im fortgeschrittenen Alter den Beruf zu wechseln. Sie werden oft zu besonders engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit viel wertvoller Lebenserfahrung. 

Auch eine Lehre nach der Matura ist eine beliebte Form, um sich ein zweites Standbein und einen schnellen Berufseinstieg zu sichern! 

Lehre ohne Schulabschluss – wie geht das?
Der Eintritt in eine Lehre erfolgt nach der erfüllten 9-jährigen Schulpflicht, also meist nach der Polytechnischen Schule. Ein positiver Abschluss der Neuen Mittelschule, Polytechnischen Schule oder des 9. Schuljahres in einer anderen Schule ist nicht verpflichtend, erhöht aber die Chancen auf eine Lehrstelle erheblich.

Auch für Schulabbrecher/innen und Absolventinnen und Absolventen mittlerer und höherer Schulen stellt die Lehre eine interessante Option für den Einstieg in die Arbeitswelt dar. Die Lehrzeit kann sich in diesen Fällen auch verkürzen (in der Regel um ein Jahr; bei Lehrberufen im eigenen Fachbereich auch mehr).
Wie bewerbe ich mich ohne Schulabschluss?
Ein Zeugnis sagt meist wenig über deine Motivation für einen Beruf aus! Gehe auch mit schlechten Noten einfach auf deine Stärken ein und erkläre, warum du genau DIESE Lehrstelle haben willst.
Ich bin schon älter – kann ich jetzt noch einen Beruf erlernen?
Ja, eine Lehre kannst du grundsätzlich immer beginnen, sofern du die 9 Schuljahre gesammelt hast. Wie die Lehre abläuft, hängt von deinem Vorwissen ab. Wenn du schon lange in dem Bereich gearbeitet hast und nur den Lehrabschluss nachholen möchtest, gibt es verkürzte Prüfungsmöglichkeiten. Wenn du einen ganz neuen Beruf erlernen möchtest, wirst du die ganze Lehrzeit oder auch eine verkürzte Lehrzeit absolvieren. Je nach Bundesland gibt es sogar für Lehrbetriebe unterschiedliche Förderungen für ältere Lehrlinge. Einen inspirierenden Artikel über außergewöhnliche Lehrlinge findest du hier: http://derstandard.at/2000026055131/Erwachsene-die-eine-Lehre-machen
Ich habe schon Matura, möchte aber einen Lehrberuf erlernen ...
Natürlich kannst du auch mit deiner Matura in der Tasche eine Lehre machen! Kommst du von einer AHS, BHS, BMS oder hast bereits eine andere Lehre abgeschlossen, so verringert sich deine Lehrzeit sogar um 1 Jahr. Das heißt, du kannst noch schneller in den Beruf starten. Eine ausführliche Info für deine Lehre nach der Matura findest du unter https://www.wko.at/service/w/bildung-lehre/lehre-nach-matura.html.
icons.jpg

Nützliche Links

Bewirb dich doch bei einem der Lehrbetriebe in der Region

www.ams.at/zweiter-bildungsweg

Lehre nach der Matura


Lenaguru_Inserat A7quer_2mm Anschnitt.png

Verein Mein Lehrbetrieb
Obmann Markus Felber
Neubruck 2/1, 3270 Scheibbs
Mail: kontakt@mein-lehrbetrieb.at